top of page

Introduction

Künstliche Intelligenz (KI) treibt Innovationen in allen Branchen voran. Durch die Entwicklung der Large-Language-Modelle (LLM) werden Anwendungsmöglichkeiten vielfältiger und die Verbreitung entsprechender Technologien beschleunigt. Die Gewährleistung verantwortungsvoller KI-Praktiken wird wichtiger denn je, um gegebene Risiken zu vermeiden oder zu reduzieren.

Als ISO/IEC 42001 Implementer spielen Sie eine Schlüsselrolle dabei, ein normkonformes KI-Managementsystem zu etablieren und die Entwicklung sowie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen verantwortungsvoll zu steuern.

To use

  • Sie kennen die Elemente (Grundlagen und Besonderheiten), die für ein mit der Norm ISO/IEC 42001 konformes KIMS benötigt werden.

  • Sie eignen sich die erforderlichen Kenntnisse für eigenverantwortlichen Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines KIMS an.

  • Sie verschaffen sich einen Überblick über das zugrundeliegende EU-Anmelde- und Erlaubnisverfahren und

  • Sie lernen, wie Sie eine Anerkennung für Ihre Organisation erreichen.

  • Sie verstehen, wie die Norm ISO/IEC 42001 bei der Erfüllung der EU-KI-Verordnung unterstützt.

  • Sie lernen, die Aufgaben eines KIMS praxisnah und umsetzungsbezogen anzugehen und zu steuern.

requirements

Kenntnisse vergleichbarer Managementnormen wie ISO 9001 oder ISO/IEC 27001 sind hilfreich.

Participant

Das Training richtet sich an angehende und bestehende KI-Verantwortliche, Qualitätsverantwortliche, Führungskräfte und Beauftragte, sowie an alle, die die Anforderungen besser verstehen und/oder operativ umsetzen müssen.

ISO/IEC 42001 Implementer Seminar

KI - Einsatz im Unternehmen

content

  • Einführung in die Norm ISO/IEC 42001: Überblick, Anwendungsbereich, Grundprinzipien und Zielsetzungen, Begriffe und Definitionen

  • Risikomanagement im Kontext von ISO/IEC 42001

  • Anforderungen an die Dokumentation

  • Umsetzung der Norm ISO/IEC 42001 in der Organisation

  • Ethische und soziale Verantwortung gemäß ISO/IEC 42001

  • Überblick über die EU-KI-Verordnung

  • Klassifizierung von KI-Systemen

  • Compliance-Strategien für die EU-KI-Verordnung

  • Ethische und rechtliche Aspekte

  • Zusammenführung von ISO/IEC 42001 und EU-KI-Verordnung

  • Synergien und Unterschiede zwischen den Regelwerken

  • Integrierte Ansätze für Compliance und ethisches KI-Management

Diploma

Der Lehrgang endet am vierten Tag mittags. 


Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-KI-Implementer abzulegen. Bitte buchen Sie die Prüfung separat über die DGQ. Die Prüfung ist ein Multiple-Choice-Test.


Die DGQ ist bei der DAkkS als Prüfungsorganisation akkrediert. Die Prüfung für das Seminar entspricht den Anforderungen der DAkkS. 


Sie erhalten nach bestandener Prüfung das Zertifikat als "ISO/IEC 42001 Implementer".


Die Teilnahme am Seminar ist auch ohne Prüfung möglich, dann erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat.

appointments

07.4. - 10.4.2025, Frankfurt


24.6. - 27.6.2025, Online


23.09. - 26.09.2025, Berlin


10.11. - 13.11.2025, Online

Language

Deutsch

concept

Seminar (Präsenz) und Online mit Prüfung (Optional)

Length of time

4 Tage, mehrere Termine

Individual workshops

bottom of page